Engelskirchen, den 20.3.2025
Bürgerbusverein Engelskirchen begrüßt den 100.000 Fahrgast
Seit nunmehr 21 Jahren ist der Bürgerbusverein Engelskirchen unterwegs, um in der Mobilität eingeschränkten Menschen dabei zu helfen, ihren gewohnten Alltag zu bewältigen. Sei es der Besuch beim Arzt, dem Friseur, der Einkaufsfahrt oder auch dem Plausch im Café: der Bürgerbus ist auf Anfrage - spätestens 2 Tage vor der gewünschten Fahrt! - zur Stelle! Dass der Umstieg vom Linien-Fahrdienst auf den Anruf-Fahrdienst sehr gut angenommen wurde und wird, beweist die Tatsache, dass am 20. März der 100.000. Fahrgast begrüßt werden konnte.
Mit Stolz auf das Geleistete aber auch mit dem Wissen, dass diese Zahl eine Herausforderung und ein Auftrag für die Zukunft ist, begrüßte der Vorstand im Namen des Vereins Frau Christel Altinkamis an der Haltestelle „ Im Krümmel“ vor dem dortigen Seniorenheim, in dem sie wohnt.
Frau Altinkamis war überrascht und gerührt, als Theo Boxberg (Vorsitzender), Annemarie Nusch-Schneider (Geschäftsführerin) und Konny Gatzsch (Schriftführer) ihr gratulierten, für die langjährige Treue dankten und neben einem Blumenstrauß sowie einer Urkunde einen 50,--€ Gutschein überreichten.
„Ich fahre mindestens einmal pro Woche mit dem Bürgerbus zum Einkaufen und das schon seit vielen Jahren. Der Bürgerbus ist mein ein und alles. Die Fahrer sind alle so freundlich und hilfsbereit. Ich bin so dankbar!“
Nach all dem Lob war es Zeit für Fahrer Ernst-Jürgen Berghaus, seinen Fahrgast in den Bus zu komplimentieren, denn der Fahrplan sollte eingehalten werden. Der Tag wird Frau Altinkamis sicher noch lange im Gedächtnis bleiben, ebenso wie dem Verein, der heute in dem bestätigte wurde, was die derzeit 27 Fahrer beabsichtigen: ehrenamtlicher Einsatz für das Gemeinwohl. Der „Lohn“ hierfür wird erbracht durch die Fahrgäste, die im Verhalten und in Gesprächen deutlich machen, wie wertvoll sie diesen Einsatz erachten und wie dankbar sie dafür sind.
Theo Boxberg
Vorsitzender